Garnreiniger Q 30: Der Schlüssel zu hoher Garnqualität und effizienter Produktion
![[Translate to Deutsch:] The new yarn clearer Q 30](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_j70-air-jet-spinning-machine-96443-bild1_57a295a8cc.jpg)
Die Produktion von qualitativ hochwertigem Garn ist nur mit einer präzisen Garnreinigung möglich. Der neue Garnreiniger Q 30 für die aktuellen Rotor- und Luftspinnmaschinen von Rieter gewährleistet hohe Garnqualität und gestattet längere Produktionszeiten mit weniger Wartungseingriffen. Die Optionen «Foreign fiber detection» und «Weak yarn detection» verhindern Ineffizienzen bei der Weiterverarbeitung und garantieren eine hohe Garnqualität für Weberei- und Strickereianwendungen.
Der Schlüssel zur Produktion qualitativ hochwertiger Garne ist die Integration eines fortschrittlichen Garnreinigers in den Produktionsprozess. Dieser erkennt und beseitigt Imperfektionen und verbessert insgesamt den Produktionsnutzeffekt und die Wirtschaftlichkeit. Nach der Produktion von über 1,5 Millionen Garnreinigern in den letzten 20 Jahren stellt Rieter nun die nächste Generation von Garnreinigern für die Rotorspinnmaschinen R 37 und R 70 sowie die Luftspinnmaschine J 70 vor. Der neueste Garnreiniger Q 30 zeichnet sich durch ein innovatives Messprinzip aus.
Erhöhter Reinigungsnutzeffekt und weniger manuelle Eingriffe
Das neue optische System garantiert eine hochauflösende Messung des Garns für ein breites Spektrum von Garnnummern bis zu Ne 80. Mit dem neuen System lässt sich die Garnstruktur präziser beurteilen. Das ermöglich eine bessere Unterscheidung zwischen Garnfehlern und nicht-störenden Ereignissen. Durch die hochauflösende Messung in Verbindung mit intelligenten Bildverarbeitungsalgorithmen erkennt und beseitigt der Q 30 Garnfehler sehr präzise und verbessert so die Textilqualität. Zudem verbessert er die Reinigungseffizienz und sorgt für eine höhere Produktivität.
Durch den deutlich grösseren Messschlitz ist der Q 30 weniger anfällig für die Ablagerung von Verunreinigungen. Das Ergebnis sind längere Produktionszeiten ohne zeitraubende Unterbrechungen zum manuellen Entfernen von Fasern aus dem Messfeld. Sollte dies dennoch notwendig sein, kann der Garnreiniger einfach mit Druckluft gereinigt werden.
Neue Option: «Weak yarn detection»
Der neue Garnreiniger bietet einzigartige Flexibilität für Rotor- und Luftspinnmaschinen. Mit der Option «Weak yarn detection» für das Luftspinnen wird Garn mit geringer oder sehr geringer Drehung und Festigkeit erkannt. Dies sind schwerwiegende Garnqualitätsprobleme beim Luftspinnen, die durch Verunreinigung, verschlissene Bauteile oder eine falsche Einstellung der Spinneinheit verursacht werden können. Beispiele sind ein verschlissenes Faserführungselement, Flusen in der Absaugöffnung des Gehäuses oder beschädigte Spinnkomponenten.
Die Option «Foreign fiber detection» für Rotor- und Luftspinnmaschinen gewährleistet die Entfernung von Fremdfasern, etwa Kunststofffasern, synthetische Fasern oder natürliche Fasern unterschiedlicher Farbe. Beide Optionen können mit neuen Maschinen mitbestellt werden oder nachträglich erworben und mit einem Software-Update nachgerüstet werden, ohne den Garnreiniger zu ersetzen. Das erlaubt dem Spinner, bestehende Maschinen einfach an wechselnde Anforderungen anzupassen.
Einfache Anpassung von Einstellungen
Mit dem Q 30 lassen sich die Einstellungen deutlich einfacher optimieren. Die Reinigungskurve wird jetzt neu als Linie ohne Stufen angezeigt. Das Reinigungslimit kann für jeden Garntyp gemäss den Qualitätsanforderungen präzise angepasst werden. Der Spinner kann anhand der Punktwolke am Maschinenbedienfeld sehen, ob die Reinigungskurve richtig eingestellt ist, und sie bei Bedarf einfacher optimieren.