Als Systemanbieter kennt Rieter die Anforderungen für Spinnereien hinsichtlich Automation und Logistik in- und auswendig. Bei Komplettanlagen kann der Nutzeffekt verschiedener automatischer Systeme kunden- und länderspezifisch ausgewertet werden. Rieter berechnet und bietet durchdachte Lösungen, die exakt auf die Kundenanforderungen und die Grösse der Anlage zugeschnitten sind.
Automatische Spinnerei spart 44% Personal
Als Beispiel führte Rieter einen Vergleich mit einer Spinnerei mit knapp 53 000 Spindeln für die Produktion von gekämmtem Kompaktgarn durch. Der Einfluss verschiedener Automationslösungen wurde ausgewertet. Von der Putzerei bis zur gepackten Garnspule ermöglichen Rieter-Automationslösungen eine Senkung des Personalbedarfs um 44% – von 54 auf 30 Bediener.
Automation in der Kämmerei
Für die Produktion gekämmter Garne bietet Rieter das vollautomatische Kämmereiset mit dem Wickeltransportsystem SERVOlap und dem für Kämmmaschinen verfügbaren automatischen Wickelwechsel- und Wattenansetzsystem ROBOlap an. In der Kämmerei sind damit Personaleinsparungen von bis zu 50% im Vergleich zur manuellen Lösung möglich.
Automation beim Flyerspulentransport
Für Spinnereien, die Ring- und Kompaktgarne produzieren, ist das modulare Flyerspulen-Transportsystem SERVOtrail eine immense Erleichterung. Es reduziert die Wege, die Mitarbeiter zurücklegen müssen, erheblich. Zusätzlich spart SERVOtrail Platz, sichert freie Zugänglichkeit zu den Spinnmaschinen und verbessert die ergonomische Handhabung der Flyerspulen. SERVOtrail gibt es in verschiedenen technischen Varianten und Automationsstufen.
Automation beim Ring- und Kompaktspinnen
Für Ring- und Kompaktspinnmaschinen sind zwei Automationslösungen erhältlich. Erstens der Anspinnroboter ROBOspin, der bei laufender Maschine oder beim Doffen Garnbruch repariert und so eine hohe Produktivität gewährleistet, die Lohnkosten senkt und gleichzeitig die Betriebsorganisation der Spinnerei erleichtert. Mit dem vollautomatischen Anspinnroboter ROBOspin bietet die G 38 rund um die Uhr einen hervorragenden Nutzeffekt. Zweitens das Einzelspindelüberwachungssystem (ISM) premium, welches das Laufverhalten prüft und Einsparungen von ca. 5% bei den Personalkosten ermöglicht.
Automation beim Rotorspinnen
Rieter bietet zwei Automationslösungen für das Rotorspinnen. Die vollautomatische Rotorspinnmaschine R 70, deren Automationstechnologie an jeder Spinnstelle den Nutzeffekt und die Flexibilität erhöht und die ausserdem die Grundlage für eine optimale Rohmaterialausnutzung darstellt. Für Kunden, die eher Standardgarne spinnen und die in Regionen aktiv sind, in denen die Verfügbarkeit von Personal unkritisch ist, kann die halbautomatische Rotorspinnmaschine R 37 eine alternative Lösung bieten. Für diese Maschine bietet Rieter ROBOdoff, ein Gerät für den automatischen Spulenwechsel, das ein flexibles Personalmanagement und eine konstant gedoffte Spulenlänge ermöglicht. Er ist für die R 37 als Option und für die R 35 und R 36 als Nachrüstsatz verfügbar.
Digitalisierung mit ESSENTIAL
Automation und Digitalisierung sind die ideale Kombination für wirtschaftlicheres Spinnen. ESSENTIAL – Rieter Digital Spinning Suite schöpft Werte aus Daten, indem auf einen Blick Schlüsselindikatoren für die Leistung der Spinnerei dargestellt werden. Dieses System verbindet alle Maschinen, Hilfsmittel und Betriebsmanagementsysteme in einer oder mehreren Spinnereien. Angepasst an die Anforderungen des Kunden zeigt ESSENTIAL benutzerspezifische Informationen an, so dass Eigentümer, Manager und Bediener mit einem Klick Spinnereien verwalten, überwachen und pflegen können.
Products
SERVOlap E 26
Der SERVOlap E 26 ist ein vollautomatisches Wickeltransportsystem. Es lassen sich Wickel berührungslos von der Kämmereivorbereitungsmaschine zur Kämmmaschine transportieren. Das sichert die Qualität der Wickel und spart Personalkosten.
ROBOlap ist das einzigartige vollautomatische Wickelwechsel- und Wattenansetzsystem für Rieter Kämmmaschinen und ermöglicht einen Betrieb ohne Unterbrechungen.
Das modulare Vorgarnspulen-Transportsystem SERVOtrail bietet einen optimalen Materialfluss zwischen dem Flyer und den Ringspinnmaschinen oder Kompaktspinnmaschinen. Es reduziert den Personalbedarf, erhöht den Maschinennutzeffekt und sichert eine exzellente Vorgarnqualität.
Der Anspinnroboter ROBOspin behebt Fadenbrüche bei Rieter-Ring- und Kompaktspinnmaschinen. Diese Automatisierung sichert eine hohe Produktivität, senkt die Personalkosten und erleichtert die Betriebsorganisation der Spinnerei.
ESSENTIAL bietet faktenbasierte Optimierungsvorschläge und KPIs und sagt sogar das Risiko von Ausfällen voraus. Dieses leistungsstarke Tool unterstützt das Management mit umfassenden und übersichtlichen digitalen Analysen. Mit ESSENTIAL eröffnet sich der volle Umfang an Möglichkeiten zur digitalen Wertschöpfung für die Spinnerei.
Das modernste automatische Ringspinnsystem in Argentinien
Das automatische Rieter-Ringspinnsystem wird Del Valle bei der hocheffizienten Produktion von Premium-Ringgarnen unterstützen.
- Automatisierung
Vardhman: Steigerung der Produktionskapazität mit Rieter Autoconer X6
Durch Vardhmans Investition in Rieter-Spulmaschinen Autoconer X6 werden Produktionsausstoss und Automationsniveau unter Aufrechterhaltung hoher Produktionsstandards gesteigert.
- Automatisierung
Vardhman modernisiert Werk mit Strecken und Kämmmaschinen von Rieter
Vardhman hat sich für eine Modernisierung mit Rieter entschieden. Dazu wurden 66 Strecken und 35 Kämmmaschinen erworben. Das ROBOlap-System, die Wiederverwertungsexpertise und die fortschrittlichen Lösungen von Rieter passten perfekt zum Bedarf von Vardhman.
- Automatisierung
Kundenspezifische, energie- und kostensparende Automation mit Autoconer X6 Multilink
MKAS Textile Pvt. Ltd. profitiert von einer Senkung der Energiekosten um 25% und höherer Bedienerunabhängigkeit mit der neuen Autoconer X6 Multilink-Installation.
- After Sales
Wettbewerbsvorteil mit automatisiertem Anspinnen ROBOspin
In Spinnereien auf der ganzen Welt behebt ROBOspin wöchentlich mehr als 1 000 000 Garnbrüche, woraus sich eine Einsparung von etwa 2 000 Arbeitsstunden für das Bedienpersonal ergibt.
- Automatisierung
ROBOdoff: Rotorgarnproduktion mit beispiellosem Nutzeffekt
Shunyuan Textile konnte durch die Integration von Rieter ROBOdoff in ihre Rotorspinnmaschinen R 36 und R 37 die Arbeitsbelastung des Bedienpersonals reduzieren und die Garnqualität verbessern.
- Automatisierung
Uğurlular erteilt Grossauftrag für Anspinnroboter ROBOspin
Rieter hat den jüngsten Grossauftrag für ROBOspin, den ersten vollautomatischen Anspinnroboter der Branche, bekannt gegeben. Uğurlular Inc. in der Türkei bestellte mehr als 30 Anspinnroboter.
- Automatisierung
Hoher Automationsgrad für qualitativ hochwertiges Kompaktspinnen
Mit den Rieter-Kompaktspinnmaschinen K 47 im Direktverbund mit Autoconer X6 produziert Sri Bhagirath Textiles aus Indien hochwertige Kompaktgarne ökonomisch und hochautomatisiert.
- Automatisierung
Höchster Nutzeffekt mit automatisierten Kämmsystemen
Der Firma Fuchun Textile ist es gelungen, arbeitsintensive Prozesse in der Spinnerei zu reduzieren und nun konstant mit höchstem Nutzeffekt zu produzieren, dank der Automation der Kämmerei.
- After Sales
Rieter ROBOdoff: Durch Automation geringere Lohnkosten beim Rotorspinnen
Gaoyi Delida Textile Co., Ltd., China, hat seine 30 halbautomatischen Rotorspinnmaschinen R 35, R 36 und R 37 mit dem ROBOdoff, dem automatischen Doffsystem von Rieter, aufgerüstet.
- After Sales
ROBOspin steigert Effizienz beim Ring- und Kompaktspinnen
Zwei Faktoren, die sich besonders stark auf die Leistung einer Spinnerei auswirken, sind Nutzeffekt und Produktivität.
- Automatisierung
SSM bringt NEO-YW für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit auf den Markt
SSM stellt die neue Spulmaschine NEO-YW vor, bei der alle aktuellen Verbesserungen des Unternehmens im Bereich der Spultechnik genutzt werden, um eine Präzisionsspulmaschine zu schaffen, die einfach zu bedienen ist und gleichzeitig eine höhere Spulleistung bietet.
- Automatisierung
Gewinnbringende Automation für Nähgarnproduzenten
Zum grossen Teil setzen Nähgarnproduzenten immer noch auf Maschinen, bei denen der Hülsenwechsel manuell erfolgen muss. Dabei lassen sich gerade im Nähgarnbereich mit halbautomatischen SSM-Nähgarn-Endaufmachungsmaschinen sowohl Produktivität als auch Gewinn steigern. Der Wechsel eines asiatischen Nähgarnproduzenten vom manuellen Hülsenwechsel auf die halbautomatische SSM TK2-20-TT zeigt eindrücklich, wie rasch sich diese Innovation amortisiert hat und das Unternehmen nachhaltig profitiert.
Verwandte Themen
Systemanwendungen
Holen Sie das Beste aus Ihrer Spinnerei heraus – mit einem perfekt abgestimmten Gesamtsystem