Wiederherstellung der ursprünglichen Leistung und Qualität durch gleichmässige Belastung des Führungsarms

Der Führungsarm im Streckwerk spielt bei der Sicherstellung der Produktion und Qualität in der Spinnerei eine wichtige Rolle. Der Führungsarm-Nachrüstsatz trägt dazu bei, durch Reduzierung von Belastungsschwankungen die ursprüngliche Qualität und Leistung zu erhalten. Dadurch kommt es zu weniger Fadenbrüchen und ungestreckten Enden. 

Der Führungsarm P3-1 ist ein bewährtes Streckwerk, das vor über 25 Jahren auf den Markt kam und noch immer nach der ursprünglichen Spezifikation hergestellt wird. Das ist ein starker Beweis für seine solide Leistung, die sich über einen langen Zeitraum hinweg bewährt hat. Je nach Betriebsbedingungen unterliegen einige Innenteile des Führungsarms dem Verschleiss und müssen daher durch neue Teile ersetzt werden. 

Zusätzlich zum Austausch des ursprünglichen Führungsarms P3-1 bietet Rieter einen Nachrüstsatz an, mit dem die ursprüngliche Leistung wiederhergestellt werden kann. Die Servicetechniker von Rieter haben den Nachrüstsatz erfolgreich in der Spinnerei Orta Anadolu in Kayseri in der Türkei eingebaut. Nach Abschluss der Arbeiten sagte Orhan Herdem, Manager der Spinnerei, zu den Servicetechnikern von Rieter: «Die Nachrüstung des Führungsarms hat zu einer Verbesserung der Qualität und des Nutzeffekts geführt. Dank der Unterstützung durch den technischen Service von Rieter ist der Betrieb der Maschine nun wirtschaftlicher.» 

Rieter empfiehlt, den Führungsarm nach acht bis zehn Jahren nachzurüsten, um eine gleichmässige und konstante Belastung der Maschine sicherzustellen. Der Austausch verschlissener und alter Teile kann dazu beitragen, die ursprüngliche Leistung des Streckwerks wiederherzustellen. Ein neuer Führungsarm ermöglicht eine effektivere Lastverteilung, einen gleichmässigen Streckvorgang und eine höhere Garnqualität. Die Verbesserungen in Bezug auf die gleichmässige Lastverteilung und Leistung waren nach der von den Rieter-Servicetechnikern durchgeführten Reparatur deutlich zu erkennen.

Sreedhara Textiles in Avinashi in Indien hatte bei seinen Ringspinnmaschinen von Rieter Probleme mit Lastschwankungen des Führungsarms sowie mit der Qualität und der Produktivität. Das waren nicht die einzigen Punkte, über die sich die Servicetechniker von Rieter Gedanken machen mussten. Ihr Auftrag war es ausserdem, die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Nachdem die Führungsarm-Nachrüstung an den Ringspinnmaschinen des Unternehmens abgeschlossen war, brachte Werksleiter S. J. Aananthakumar gegenüber den Servicetechnikern von Rieter seine Zufriedenheit zum Ausdruck: «Die einzelnen Teile für die Führungsarm-Nachrüstung unserer Ringspinnmaschinen waren perfekt verpackt und wurden pünktlich geliefert. Dieses Reparaturangebot zeichnet sich durch ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und wir sind sehr zufrieden mit der erzielten gleichbleibenden Qualität und Produktivität. Wir haben weniger Fadenbrüche pro 100 Spindeln pro Stunde, weniger Imperfektionen und weniger Autoconer-Reinigerschritte pro 100 Kilometer.»

XS
SM
MD
LG
XLG